• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

hunkery

privater Blog

  • hunkery
  • Quer Beet
  • Tiny house
  • Kontakt
  • Anmelden

Deodorante aus eigener Herstellung – der 5-Wochen Selbsttest

15. April 2018 by Sabrina

Vor genau 5 Wochen entdeckte ich zufällig ein Video im Internet, bei dem es um selbstgemachtes Deo ging. Ich selbst habe immer Deo gekauft, wie vermutlich die meisten Menschen. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe ließen mich immer wieder stocken. Dann der Hype mit dem Aluminiumsalz. Meine Mutter schenke mir dann eins ohne Aluminium. Funktionierte auch topp. Aber auch hier machte mich der Blick auf die Inhaltsstoffe stutzig.

Wie stelle ich nun selbst Deo her?

Das Rezept in dem Video ist so denkbar einfach und schnell, dass ich es einfach probieren musste. Vor Benutzung sollte man allerdings wie bei allen anderen Kosmetika vorher die Verträglichkeit testen! Am besten also erst mal vorsichtig auf einem kleinen Punkt auftragen und 24 Stunden warten! Man benötigt lediglich:

  • Kokosfett (Am besten Bio, auch in diverse Supermärkten im Glas zu bekommen)
  • Natron
  • nach Wunsch ggf. ätherisches Öl (Bio und ohne Zusatzstoffe)
  • evtl. Stärke

Meine Mischung sah folgendermaßen aus:

Als Gefäß habe ich einfach einen alten 50 ml Creme-Tigel genommen. Dann habe ich etwa 3 volle TL Kokosfett in den Tigel gefüllt, dieses im Wasserbad erhitzt, bis es flüssig war, dann die gleiche Menge Natron zugefügt und verrührt. Zum Schluss habe ich noch 4 Tropfen ätherisches Bio-Öl “Lemongras” hinzugefüllt.

Das Ganze von Beginn an zu rühren macht keinen Sinn, da das Aushärten des Kokosfetts recht lange dauert und sich das Natron immer wieder am Boden absetzt. Aber nach ca. 2 oder 3 Stunden kann man die Mischung hervorragend miteinander verrühren und wenn es fest ist, bleibt die Mischung auch so erhalten. Man kann laut meinen Recherchen auch noch Stärke mit beimischen, so bekommt man einen festen Deostick. Das habe ich aber nicht versucht. Der einzige Nachteil ist, dass ab gewissen Temperaturen das Deo wieder flüssig wird (zumindest ohne die erwähnte Stärke). Ansonsten trägt man es einfach mit den Fingern unter die Arme auf.

So sieht das Deo aus, wenn es fertig ist und riechen tut es auch sehr gut, wenn man nicht gerade Kokos-Duft verabscheut.

Deodorante
Deo aus eigener Herstellung

Meinen Härtetest hat es überstanden

Nun benutze ich dieses Deo bereits seit genau 5 Wochen und nur dieses Deo! Ich vertrage es sehr gut und muss ganz ehrlich sagen: Es ist super. Ich frage mich, warum ich so viele Jahre Deo gekauft habe. So weiß ich genau was drin ist, es riecht toll und hält bei mir auch locker einen ganzen Tag durch.

Mein Fazit:

Ich werde diese Deo auf jeden Fall weiter verwenden, da ich so zufrieden damit bin. Zudem macht es extrem wenig Müll! Für den kommenden Sommer werde ich vielleicht noch die Variante mit Stärke testen, damit es nicht immer ab einer bestimmten Temperatur flüssig ist. Das ist jetzt ein Mal passiert und es wird auch wieder fest. Das Problem dabei ist nur, dass sich das ganze Natron am Boden sammelt, wenn es wieder aushärtet (vorsicht mit der Idee Kühlschrank). Man muss es demnach vor Gebrauch wieder umrühren, da man sonst nur das reine Kokosfett aufträgt. Vielleicht finde ich dazu noch eine bessere Lösung.

Kategorie: Quer Beet

Haupt-Sidebar

Suche

Neuste Beiträge

  • Mein erstes Tiny house Modell
  • Himmlische Lichtdeko
  • Deodorante aus eigener Herstellung – der 5-Wochen Selbsttest

Footer

  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden

Copyright © 2021 · Metro Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden